Ob Kirchweih, Faschingsumzug oder Weihnachtsmarkt – in Hallstadt bieten sich das ganze Jahr viele Gelegenheiten zu feiern und in geselliger Runde zusammenzukommen.

Kirchweih Hallstadt
Hallstadter Kirchweih

Feste muss man feiern

Sommerzeit ist Kirchweihzeit – die vier Hallstadter „Kerwas“ finden in den Sommermonaten statt. Den Anfang macht die Kirchweih der evangelischen Johanneskirche am Wochenende um den 24. Juni. Weiter geht es um den 26. Juli mit der Kirchweih der Annakapelle. Bei der Dörfleinser Kirchweih St. Ursula, die um den zweiten Sonntag im August stattfindet, geht es sportlich zu: Seit 2007 gehört der Kirchweihlauf fest zum Programm. Die größte der vier Kirchweihen ist die Hallstadter Kirchweih St. Kilian. Sie wird immer am Wochenende nach dem 15. August gefeiert und lockt mit zahlreichen Fahrgeschäften, großem Festumzug und Musikprogramm viele Besucher an.

Ein weiterer Höhepunkt des Festkalenders ist das Dörfleinser Weiherfest, das der Obst- und Gartenbauverein Dörfleins alljährlich am ersten Samstag im Juli veranstaltet. Dabei können die Gäste gemütlich auf der Wiese unter herabhängenden Weidenzweigen sitzen und einen fabelhaften Abend verbringen.

Die Märkte

Dreimal im Jahr finden rund um den Marktplatz unsere Märkte statt. Zwei Wochen vor Ostern startet die Marktsaison mit dem Frühlingsmarkt, bevor im November der Herbstmarkt folgt. Abgerundet wird das Jahresprogramm durch den Weihnachtsmarkt – die Kleinen dürfen sich auf den Besuch des Nikolauses freuen, die Großen können es sich bei einer Tasse Glühwein gut gehen lassen.

Vorläufige Termine

Frühjahrsmarkt
Sonntag, 26. März, 12 bis 18 Uhr

Hallstadt Helau

Mit dem 2012 gegründeten Faschingsverein lebt auch die „5. Jahreszeit“ in Hallstadt wieder auf. Nach langer Abstinenz führt er seit 2014 wieder einen Faschingsumzug durch.

Vorlesen