
Stadt & Bürgerservice
Neue Öffnungszeiten der PoC-Schnellteststation
Das BRK weitet ab Mittwoch, 1. Dezember, die Öffnungszeiten der PoC-Schnellteststation auf dem alten Feuerwehrgelände, Mainstraße 28, aufgrund der hohen Nachfrage massiv aus.
Stadt & Bürgerservice
Das BRK weitet ab Mittwoch, 1. Dezember, die Öffnungszeiten der PoC-Schnellteststation auf dem alten Feuerwehrgelände, Mainstraße 28, aufgrund der hohen Nachfrage massiv aus.
Stadt & Bürgerservice
In mehreren Sitzungen beschäftigten sich Stadtrat und Ausschüsse mit dem Erstellen einer Grünflächen-Gestaltungssatzung. Ziel war es, für alle Bürger*innen Leitlinien zu erstellen, um eine hochwertige Begrünung im gesamten Stadtgebiet sicherzustellen. Das dient einerseits der Aufrechterhaltung des Ortsbildes und andererseits zur Verbesserung des Stadtklimas sowie der Erhöhung der Lebensqualität im Wohn- und Arbeitsumfeld. Nun verabschiedete der Stadtrat die Satzung mit einer großen Mehrheit. Die Satzung finden Sie im Wortlaut unter den amtlichen Bekanntmachungen.
Stadt & Bürgerservice
Aufgrund der hohen Nachfrage wird Dr. Christian Weghorn bereits am morgigen Dienstag, 30. November, zwischen 14 und 16 Uhr erneut einen Impftermin anbieten. Heute sind alle 400 Termine vergeben.
Stadt & Bürgerservice
Wir unterstützen unser Bürger*innen in vielen Bereichen durch verschiedene Förderprogramme.
Stadt & Bürgerservice
Dr. Christian Weghorn wird am Montag, 29. November, wieder einen Impftermin auf dem alten Feuerwehrgelände, Mainstraße 28, in Hallstadt anbieten. Zwischen 14 und 18 Uhr werden er und sein Team Erst-, Zweit-, und Drittimpfungen anbieten. Der Mediziner wird die m-RNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna sowie Dosen von Johnson und Johnson verimpfen. Impfungen sind (mit Einverständniserklärung der Eltern) ab 12 Jahren möglich.
Freizeit
Schweren Herzens müssen auch wir unseren Hallstadter Weihnachtsmarkt absagen. Aufgrund der stetig steigenden Corona-Infektionszahlen, können wir ihn nicht wie geplant am 4. und 5. Dezember abhalten.
Leben
Der Martinszug findet am morgigen Freitag, 12. November, um 17.00 Uhr statt. Der Heilige Martin wird von der Angelbrücke durch die Lichtenfelser Straße zum Marktplatz reiten.
Leben
Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen kann der Tag der offenen Tür im Montessori-Kinderhaus am Samstag, 13. November, leider nicht stattfinden.
Stadt & Bürgerservice
Auf Grund der steigenden Corona-Zahlen gilt auch für alle Besucher*innen unseres Rathauses wieder eine FFP2-Maskenpflicht. Medizinische Masken („OP-Masken“) sind nicht mehr ausreichend.
Projekte
Die Stadtbücherei St. Kilian Hallstadt und die Artothek Hallstadt beteiligten sich an der langen Nacht der Demokratie. Bei einem Kunstprojekt entstand in Zusammenarbeit vieler kleiner und großer Künstler*innen ein besonderes Werk, das nun in der Bamberger Straße (ehemalige Metzgerei Diller) ausgestellt ist.
Stadt & Bürgerservice
In den vergangenen sieben Monaten haben unsere ehrenamtlichen Helfer*innen in der PoC-Schnellteststation auf dem alten Feuerwehrgelände insgesamt 5235 Antigenschnelltests durchgeführt. Das BRK hat bei speziellen Kindertestungen zwischen Mai und Oktober zusätzlich 312 Schnelltests vorgenommen. „Sie alle haben einen wertvollen Beitrag zur Pandemiebekämpfung geleistet und haben ohne zu zögern geholfen. Wir sind Ihnen sehr dankbar, dass Sie uns während der vergangenen sieben Monate geholfen haben“, dankt Bürgermeister Thomas Söder den insgesamt über 50 Ehrenamtlichen.
Projekte
Die Arbeiten biegen nun auf die Zielgerade. Aktuell sind sie im sogenannten „Bauabschnitt 3“ angekommen. Dieser unterteilt sich wiederum in 3 Teilabschnitte. Der erste – Lichtenfelser Straße von der Einmündung Feuergasse bis Kreuzungsbereich Am Sportplatz/Kapellenstraße – ist schon seit dem Sommer fertiggestellt. Nun wird bis Ende des Jahres voraussichtlich der Teilabschnitt 2 folgen – also der Kreuzungsbereich Am Sportplatz/Lichtenfelser Straße bis südlich der Brücke über den Gründleinsbach. Die Arbeiten im 3. Teilbereich erstrecken sich wahrscheinlich bis Frühjahr 2022.
Wirtschaft
Rund um das ehemalige Michelin-Gelände tut sich viel. „Wir sind im engen Austausch mit Projektleiter Peter Keller und Christian Metzger sowie dem Landratsamt und klären wichtige Fakten rund um die anstehende Gesellschaftsgründung“, erklärt Bürgermeister Thomas Söder. Diese soll noch in diesem Jahr erfolgen. Zudem finden viele Gespräche mit möglichen Partnern statt.
Freizeit
„Wir sind stolz auf unsere beiden Feuerwehren, die gut zusammenarbeiten und hervorragende Arbeit leisten“, lobte Bürgermeister Thomas Söder die Ehrenamtlichen. In Hallstadt gibt es 90 aktive Feuerwehrdienstleistende und in Dörfleins 40. Hinzu kommen am Standort Dörfleins rund 40 Jungen und Mädchen der Blaulichtpiraten. „Es ist ein großes Glück, dass immer wieder neue Mitglieder zur Feuerwehr Dörfleins hinzukommen.“
Stadt & Bürgerservice
Die Stadt Hallstadt sucht für ihr Freibad mit durchschnittlich 80.000 Besuchern pro Saison zum Beginn der Freibadsaison 2022 (1. März 2022) unbefristet in Vollzeit: Eine*n Fachangestellte*n für Bäderbetriebe (m/w/d) oder eine*n Schwimmmeistergehilf*in (m/w/d).
Stadt & Bürgerservice
„Hochwasserschutz ist Vorsorge und Sicherheit für die Menschen. Mit Hochwasserschutz wappnen wir uns auch gegen die Folgen des Klimawandels. Große wie kleine Gewässer können nach Starkregenereignissen sehr schnell und stark ansteigen und über die Ufer treten“, betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber beim symbolischen Spatenstich.
Stadt & Bürgerservice
Mitte Oktober reiste eine kleine Stadtratsdelegation in unsere Partnerstadt Hallstatt am See. Mit dabei waren die beiden Städtepartnerschaftsbeauftragten, Stefanie Stollberger und Thomas Aßländer. Sie</span><span> </span><span>fassten das gelungene Wochenende zusammen: „Der Wettergott war uns hold. Bei herrlichem Sonnenschein erlebten wir ein kurzweiliges Wochenende gespickt von Naturerlebnissen und interessanten Gesprächen mit unseren österreichischen Freunden.“
Gute Nachrichten: Am Samstag, 4. Dezember, und Sonntag, 5. Dezember, kann unser beliebter Hallstadter Weihnachtsmarkt auf dem neugestalteten Marktplatz stattfinden. Samstag haben die Stände von 16 bis 22 Uhr geöffnet und am Sonntag bieten die Vereine und Händler von 15 bis 20 Uhr ihre Waren an. Wir prüfen gerade, welche Programmpunkte realisierbar sind.
Stadt & Bürgerservice
Die Stadt Hallstadt stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Spülhilfe (m/w/d) für die Mensa in der Hans-Schüller-Schule Hallstadt ein. Die Stelle ist unbefristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden und ist von Montag bis Freitag jeweils ab 12 Uhr zu erbringen.
Freizeit
Der Herbstmarkt muss in diesem Jahr leider noch einmal ausfallen. Dementsprechend kann auch der verkaufsoffene Sonntag nicht wie gewohnt am 2. Sonntag im November stattfinden.