Sanierter Hochwasserdamm offiziell eingeweiht

Am Montag, 10. November, wurde an der Bastion in der Mühlhofstraße der generalsanierte Hochwasserschutzdamm feierlich eingeweiht. Mit der abgeschlossenen Sanierung verfügen Hallstadt und Dörfleins nun über einen modernen, zukunftssicheren Hochwasserschutz, der tausende Menschen und zahlreiche Betriebe effektiv vor Überflutungen bewahrt. 

Alter Schutzdeich war nicht mehr ausreichend

Mit der Sanierung der Hochwasserschutzanlagen in Hallstadt und Dörfleins wurden bestehende Schwachstellen behoben und der Schutz auf den neuesten Stand gebracht. Die bisherigen Deiche aus den Jahren 1971 und 1975 boten keinen ausreichenden Schutz mehr, um einem 100-jährigen Hochwasserereignis – einschließlich eines Klimazuschlags von 15 Prozent – standzuhalten.

Zwischen 2021 und 2025 wurden daher umfangreiche Ertüchtigungs- und Ergänzungsmaßnahmen durchgeführt. Die Deiche wurden auf eine Höhe von etwa 3,8 Metern gebracht, mehr als 500 Meter neue Hochwasserschutzmauern errichtet und sechs Pumpwerke für die Binnenentwässerung installiert. Zudem entstanden Deichverteidigungswege.

Sanierung als Gemeinschaftsprojekt

Träger des Projekts war der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Kronach. Die Maßnahme wurde von der Europäischen Union kofinanziert und in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Hallstadt umgesetzt.

Insgesamt wurden rund 12,2 Millionen Euro in den Hochwasserschutz in Hallstadt und Dörfleins investiert. Durch die Modernisierung der Anlagen sind nun etwa 3.600 Einwohnerinnen und Einwohner sowie mehrere Betriebe mit rund 150 Arbeitsplätzen zuverlässig vor Hochwasser geschützt. Das mögliche Schadenspotenzial im Ernstfall – rund 75 Millionen Euro – kann so erheblich reduziert werden.