Heiraten in Hallstadt

Jährlich geben sich in Hallstadt 60 bis 70 Paare das Ja-Wort. Unser Trauraum befindet sich in einem wunderschönen Gewölberaum im denkmalgeschützten Gebäude "Fischergasse 4".  

Fischergasse 4

Bei unserem Panoramarundgang können Sie ihn virtuelle anschauen.

Trauraum, Stadt Hallstadt

Fischergasse 4

96103 Hallstadt

Folgende Dokumente benötigen Sie zur Anmeldung der Eheschließung

  • gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister, erhältlich beim Geburtsstandesamt
  • bei erfolgter Auflösung von Vorehen (Scheidung): Beglaubigter Ausdruck aus dem Eheregister der jeweiligen Vorehe mit Hinweisen, erhältlich beim Eheschließungsstandesamt
  • bei gemeinsamen Kindern: Geburtsurkunde, ggf. Vaterschaftsanerkennungserklärung, ggf. Sorgerechtserklärung, erhältlich beim Geburtsstandesamt des/der Kindes(r)
  • bei auswärtigem Wohnsitz: erweiterte Meldebescheinigung

Bei Auslandsbezug eines Verlobten (Geburt, Eheschließung, Scheidung etc., Tod eines ehemaligen Ehegatten) nehmen Sie bitte vorab telefonisch Kontakt mit dem Standesamt auf.

Vor der Trauung besteht die Pflicht zur Anmeldung der Eheschließung. Hierfür müssen Sie vorab mit dem Standesamt ein Termin vereinbaren.

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Heidi Möhrlein

Leitung Ordnungs- und Standesamt

Telefon
0951 750-30
Mobil
0160 92613146
Telefax
0951 750-2530
E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben

Dietmar Stowasser

Telefon
0951 750-35
Telefax
0951 750-2535
E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben

    Vorlesen