Veränderung der Wasserhärte durch Sanierungsarbeiten an der Ködeltalsperre

Laut Mitteilung der Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO) finden zur Zeit Sanierungsarbeiten im Bereich der Talsperre Mauthaus, besser bekannt als Ködeltalsperre, statt. Hierfür musste der Seepegel abgesenkt werden.

Laut Mitteilung der Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO) finden zur Zeit Sanierungsarbeiten im Bereich der Talsperre Mauthaus, besser bekannt als Ködeltalsperre, statt. Hierfür musste der Seepegel abgesenkt werden.

Durch den geringen Niederschlag im Frühjahr 2025 ist der Seestand inzwischen sehr niedrig. Deshalb müssen zusätzliche Mengen durch die FWO in das FWO-Netz eingespeist werden.

Dies führt im Vergleich zum FWO-Trinkwasser aus der Ködeltalsperre, das (sehr) weich ist, hauptsächlich zu Veränderungen der Wasserhärte. Auf Grund unterschiedlicher, nicht vorauszusagenden Abnahmen im FWO Netz kann der pH Wert zwischen 7,7 und 8,3 und die Gesamthärte zwischen 6,0 und 14,0 °dH schwanken. Diese Situation wird voraussichtlich drei Monate so bleiben.

Die FWO weist im Zuge dessen ausdrücklich darauf hin, dass selbstverständlich weiterhin Trinkwasser nach den Qualitätsvorgaben der Trinkwasserverordnung geliefert wird.