Nachrichten

Freizeit

Nordic Walking, Hula-Hoop und Faszien

Die beliebten Nordic Walking-Kurse gehen auch Mitte September weiter. Treffpunkt mit Tine Wheeler ist wie gewohnt dienstags um 18 Uhr der Stadtpark an der Marktscheune. Mittwochs – ebenfalls ab Mitte September – bietet die Hallstadter Trainerin um 18 Uhr wieder einen Hula Hup-Kurs und um 19 Uhr einen Faszien-Kurs an. Kostenlose Teilnahme ohne Voranmeldung möglich. Bei (starkem) Regen entfallen die Kurse.

14.09.2023

Leben

Senior*innen lesen für Senior*innen

Beim letzten Termin unserer Veranstaltungsreihe „Senior*innen lesen für Senior*innen“ übernahm Staatministerin Melanie Huml den Part der Gastleserin. „Normalerweise lese ich unseren beiden Jungs zuhause vor, diesmal hatte ich ältere Zuhörer, und es hat unwahrscheinlich viel Spaß gemacht“, so die gebürtige Hallstadterin. Die Senior*innen lauschten einem Lokalkrimi des Bamberger Autors Harry Luck. Nach einer kurzen Pause mit Kaffee, Keksen und netten Gesprächen las unser Seniorenbeauftragter Detlev Breier noch einige Gedichte vor.

04.09.2023

Stadt & Bürgerservice

CTIP: Spatenstich fürs Innovationszentrum

Anfang Juli war es so weit: Der symbolische Spatenstich für das erste Gebäude des Cleantech Innovation Parks (CTIP) erfolgte. Die drei Gesellschafter, vertreten durch Bürgermeister Thomas Söder (Stadt Hallstadt), Christian Metzger (Michelin) und Landrat Johann Kalb (Landkreis Bamberg) gaben zusammen mit CTIP-Geschäftsführer Peter Keller den „Startschuss“ für das Innovationszentrum. Wenige Tage später informierte sich unser Stadtrat vor Ort.

01.09.2023

Stadt & Bürgerservice

Neuer Container-Standort

Wir haben im ganzen Stadtgebiet acht Stellen, an denen Ihr Eure leeren Glasflaschen zum Recyceln bringen könnt. Ein Standort ist nun nach intensiver Prüfung von der Könighofstraße (direkt am Friedhof) zum Gründleinsbach umgezogen. Somit sind alle Abgabestellen gut im Stadtgebiet verteilt.

01.09.2023

Leben

Schulweghelfer*innen gesucht

Die Sommerferien neigen sich langsam dem Ende entgegen. Am Dienstag, 12. September, beginnt wieder die Schule. Vor allem für die Erstklässler*innen beginnt dann eine neue spannende Zeit – mit einem neuen Schulweg. Daher suchen wir wieder Schulweghelfer*innen.

29.08.2023

Stadt & Bürgerservice

Kriegerehrenmal am Friedhof aufgestellt

Nach der fachgerechten Sanierung wird das Kriegerehrenmal nun im Friedhof aufgestellt. Bis Allerheiligen soll auch die Gestaltung des Umfeldes abgeschlossen sein.

24.08.2023

Stadt & Bürgerservice

Fußgängerbrücke beim SVH

Seit Anfang August, ist die Fußgängerbrücke beim SVH wieder nutzbar. Dazu wurde ein Provisorium aufgestellt. Langfristig muss die Brücke trotzdem erneuert werden. Dazu laufen bereits die Planungen, die baldmöglichst dem Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss vorgelegt werden.

18.08.2023

Freizeit

Kilian-Kirchweih Hallstadt - Das Programm

Vom 18. bis 21. August findet in Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Gastronomen, Vereinen und den Schaustellern die St. Kilian-Kirchweih statt. Nach dem erfolgreichen Start auf dem Marktplatz, sorgen wieder zwei Ausschankflächen mit Musikunterhaltung, Verkaufsstände und Veranstaltungen der Hallstadter Vereine für Verpflegung und Unterhaltung.

14.08.2023

Freizeit

Dörfleinser Kirchweih - Das Programm

Die Dörfleinser Kirchweih findet von Donnerstag, 10. August, bis Montag, 14. August, auf dem Gelände des SV Dörfleins statt.

07.08.2023

Stadt & Bürgerservice

Rathaus und Bauhof am 14. und 21. August geschlossen

Am Montag, 14. August, und am Montag, 21. August, sind Rathaus und Bauhof jeweils geschlossen. In dringenden Notfällen erreichen Sie uns unter 0171 9517500 (Rathaus und Bauhof) oder 09261 507200 (Wasserversorgung).

28.07.2023

Stadt & Bürgerservice

Gastleserin Melanie Huml

Senior*innen lesen für Senior*innen geht in die nächste Runde. Beim nächsten Termin am Mittwoch, 16. August, wird eine prominente Gastleserin zu uns in die Fischergasse 4 kommen: Staatsministerin Melanie Huml. Die gebürtige Hallstadterin nimmt sich an diesem Tag Zeit für die Senior*innen ihrer „Heimatgemeinde“.

27.07.2023

Freizeit

Sommerferienprogramm 2023

Zusammen mit unseren Vereinen, dem Flip und vielen Engagierten haben wir für die Hallstadter Kinder und Jugendlichen wieder ein abwechslungsreiches Sommerferien-Programm zusammengestellt. Bei einigen Angeboten lohnt es sich, schnell zu sein, da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.

25.07.2023

Leben

Philipp Albin Fischer verabschiedet sich

Nach sechs Jahren verlässt Pastoralreferent Philipp Fischer den Seelsorgebereich Main-Itz und wirkt ab 1. September als Pastoralreferent im Seelsorgebereich Ansbach Stadt & Land. Er selbst sagt: „Ehrlich: Es fällt mir schwer. Nicht nur, als oberfränkisches Urgestein meine Heimat gen Mittelfranken zu verlassen. Auch weil ich sehr ungern gehe. Ich habe mich stets von euch und Ihnen in den Gemeinden v.a. in den Pfarreien Hallstadt und Oberhaid, zuletzt auch Kemmern und Breitengüßbach aufgenommen und geschätzt gefühlt.“

24.07.2023

Leben

Pfarrer Christoph Uttenreuther verabschiedet

Nach 18 Jahren verlässt Pfarrer Christoph Uttenreuther unsere Pfarrei und tritt zum 1. September eine neue Stelle in Erlangen an. Der Pfarrgemeinderat verabschiedete ihn beim Pfarrfest. „Selbstverständlich respektieren wir den Wunsch von Pfarrer Uttenreuther und wünschen ihm schon jetzt alles Gute für die Arbeit in seinem neuen Wirkungsbereich“, so Kirchenpfleger Günter Hofmann.

20.07.2023

Stadt & Bürgerservice

20.000 € für private Bäume

Im vergangenen Herbst brachte der Stadtrat das Vorhaben „1.000 Bäume für Hallstadt“ auf den Weg. Wie bereits berichtet konnten wir als Stadt in den ersten Monaten schon 111 Bäume pflanzen – die Zahl steigt weiter. Nach den heißen Sommermonaten werden unserer Gärtner an festgelegten Stadtorten weitere Bäume einsetzen. Doch auch die Bürger*innen sollen beim Anschaffen von Bäumen finanziell unterstützt werden. Dazu hat der Stadtrat einen Fonds ins Leben gerufen. Die Einlage beträgt 20.000 €. „Jeder Baum ist wichtig und gut“, fasst Bürgermeister Thomas Söder das Ergebnis des TOPs zusammen.

17.07.2023

Stadt & Bürgerservice

Keine Förderung für Balkonkraftwerke und Co.

Außerdem beschäftigte sich der Stadtrat mit einer weiteren Förderthematik. Sollen neben PV-Anlagen (auf dem Dach) auch mobile Varianten gefördert werden? Der Stadtrat kommt einstimmig zu einem klaren „nein“ für sämtliche mobile PV-Anlagen, Balkonkraftwerke oder Fassadenanlagen. Ob das baurechtlich genehmigungsfreie Anbringen solcher Anlagen an städtischen Mietobjekten zulässig ist, wird der Stadtrat erneut prüfen.

13.07.2023

Vorlesen