Spiel und Spaß - den ganzen Sommer lang!

Auch 2025 haben wir wieder ein umfassendes Sommerferienprogramm auf die Beine stellen können. Ein großer Dank gilt den teilnehmenden Vereinen und Organisationen.

Wichtiger Hinweis

Das Ferienprogramm richtet sich auch an Kinder und Jugendliche mit Behinderung. In Kooperation mit der Lebenshilfe Bamberg e.V. werden bei den Angeboten inklusive Rahmenbedingungen geschaffen, sodass Kinder und Jugendliche mit Behinderung am regulären Ferienprogramm teilnehmen können.

„Region – Bamberg inklusiv“ der Lebenshilfe Bamberg e.V. klärt im persönlichen Gespräch den notwendigen Unterstützungsbedarf sowie die Voraussetzungen, die das Kind bzw. der Jugendliche für eine Teilnahme benötigt, berät bei der Auswahl des Ferienprogramms und stellt bei Bedarf eine persönliche Assistenz zur Seite, die das Kind bzw. den Jugendlichen begleitet und unterstützt.

Die Assistenz für die Begleitung bei Angeboten ist aufgrund einer Kooperation mit der Stadt Hallstadt kostenfrei. Nehmen Sie nach einer Anmeldung mit Assistenzbedarf in jedem Fall Kontakt zu „Region - Bamberg inklusiv“ der Lebenshilfe Bamberg e.V. auf:

„Region - Bamberg inklusiv“ der Lebenshilfe Bamberg e.V.
Moosstraße 75
96050 Bamberg

Telefon: 0951 1897-2104
E-Mail: rebi@lebenshilfe-bamberg.de

Sommerferienprogramm 2025 - aktuelle Angebote

Leseolympiade

Samstag, 26. Juli – Sonntag, 14. September

Macht mit bei unserer Leseolympiade in den Sommerferien. Wer von Samstag, 26. Juli, bis Sonntag, 14. September, mindestens sechs Bücher gelesen hat, bekommt neben einer Antolin-Urkunde auch einen kleinen Preis. Meldet euch für die Leseolympiade in der Stadtbücherei St. Kilian an. Ihr bekommt ein Antolin-Passwort zugeteilt, welches nur während der Leseolympiade gültig ist.

Alter: für Kinder ab 5 Jahren
Anmeldung: Stadtbücherei St. Kilian, Tel. 0951/71771

Spiel und Spaß im Freibad Hallstadt

Mittwoch, 6. August
Mittwoch, 10. September

Geschicklichkeitsprüfungen und Balance-Übungen sowie einige ausgefallene Spielgeräte warten darauf, von euch ausprobiert zu werden. Kommt vorbei und testet euer Geschick. Hinweis: Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider entfallen.

Dauer: 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: Freibad Hallstadt
Alter: ab 6 Jahren

Mottowoche: "Gemeinsam was erleben!"

Montag, 25. August – Donnerstag, 28. August

Tag 1 – Pottenstein, Kletterwald und Sommerrodelbahn
Tag 2 – Nürnberg, Tiergarten
Tag 3 – Zirndorf, Playmobil Funpark
Tag 4 – Heroldsbach, Erlebnispark in Schloss Thurn

In diesen Tagen werden wir unsere persönlichen Stärken weiterentwickeln und unsere Koordination, Geschicklichkeit, Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit schulen. Wir schaffen ein Miteinander, fördern soziale Kompetenzen und erleben, was als „Team“ alles leistbar ist. Die Aktivitäten in der Natur helfen uns, unser ökologisches Bewusstsein zu erweitern. Vor allem jedoch werden wir jede Menge Spaß haben!

Geschwisterkinder zahlen die Hälfte des Gesamtbetrags. Um auch finanziell Schwächeren die Teilnahme am Programm zu ermöglichen, besteht das Angebot, eine Ermäßigung bei Rike Straub (Tel. 0172/8316819) anzufragen.

Dauer: täglich von 8:30 - ca. 17:00 Uhr
Kosten: 120 Euro (100 Euro für TVH-Mitglieder)
Alter: ab 6 Jahren
Anmeldung: bis Sonntag, 10. August bei der TVH-Jugendleitung, tvhallstadtjugend@gmail.com

Schnuppergesangsprobe im Männerchor

Donnerstag, 4. September
Donnerstag, 11. September

Dauer: 19:30 - 21:00 Uhr
Ort: Mensa, Hans-Schüller-Schule
Alter: Jungen ab 15 Jahren
Anmeldung: Alfred Wolf, 0176/43694364

Schießen mit dem Luftgewehr oder Lichtpunktgewehr

Donnerstag, 11. September

Dauer: 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Ort: Schützenheim Bettelseehalle, Max-Brose-Straße 1
Kosten: 2 Euro
Alter: ab 7 Jahren Lichtpunktgewehr, ab 12 Jahren Luftgewehr (mit Einverständniserklärung der Eltern)
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Anmeldung: bis 7. September bei Wolfgang Strüh, kontakt@koenigshof-hallstadt.de, 0951/75704

Blasrohrschießen

Freitag, 12. September

Das Schießen mit dem Blasrohr ist schnell zu erlernen. Mit dem Blasrohr wird ein Pfeil durch einen starken Luftausstoß auf die Zielscheibe befördert. Es ist eine Sportart, die Spaß macht und nebenbei die Konzentration und das Lungenvolumen fördert, Präzision und innere Ruhe übt.

Dauer: 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Ort: Schützenheim Bettelseehalle, Max-Brose-Straße 1
Kosten: 2 Euro
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Anmeldung: bis 7. September bei Wolfgang Strüh, kontakt@koenigshof-hallstadt.de, 0951/75704

Tenniskurs für Einsteiger - Kurs II

Kurs II: Samstag, 13. September - Montag, 15. September

Der Tennisclub Hallstadt veranstaltet Sommerferienkurse auf seinem Gelände in der Max-Brose-Straße 3. Der erste Kurs richtet sich an Kinder zwischen fünf und neun Jahren, der zweite an Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 15 Jahren. Im Rahmen des Kurses erhalten alle Teilnehmenden eine Einführung in die Grundschläge, wie Vorder- und Rückhand, Aufschlag und Flugball. Wichtig sind auch Beinarbeit, Kondition, Koordination und Ballgefühl. Als Konditionstraining werden Hockey und Fußball genutzt. Am Ende des Kurses findet ein Abschlussturnier statt.

Dauer: täglich 9:00 – 10:30 Uhr (5-9 Jahre) bzw. 10:30 – 12:00 Uhr (10-15 Jahre)
Ort: TC Hallstadt, Max-Brose-Straße 3
Kosten: 44 Euro
Alter: 5-15 Jahre
Anmeldung: Petr Brezina, 0179/9757053, tennis.brezina@gmail.com
Mitbringen: Sportbekleidung, saubere (Tennis-)Schuhe

Siegerehrung der Leseolympiade

Samstag, 20. September

Beginn: 16:00 Uhr
Ort: Stadtbücherei St. Kilian

Vorlesen