Band 1 - der Marktplatz
Den Auftakt dieser Buchreihe macht unser neu gestalteter Marktplatz. In kurzweiligen Kapiteln lesen Sie viel Wissenswertes. Hübsche Fotos illustrieren das Geschriebene. So gibt die Stadtführerin Claudia Büttner etwa Einblicke in die Historie, Dr. Magnus Wintergerst schildert die Ergebnisse seiner archäologischen Untersuchungen, die beiden Stadtplaner Ralph Stadter und Joachim Schmitz-Klopf lassen uns an ihren Gedanken zu den komplexen Planungen teilhaben und die Architektin Simone Krainz berichtet über die gelungene Sanierung des Rathauses.
Vorstellung am 24. Juli
Am Sonntag, 24. Juli, werden wir das Buch um 17 Uhr auf dem Marktplatz vorstellen. Im Anschluss spielt die neu gegründete Jazz-Combo und der Musikverein gibt ab 19 Uhr eine Serenade zum Besten. Bei schlechtem Wetter findet die Serenade in der Pfarrkirche St. Kilian statt. Für Essen und Trinken vor und nach dem Konzert sowie während einer kurzen Pause sorgt der Musikverein. Zeitgleich zur Vorstellung beginnt der Verkauf des Buches in der Stadtbücherei St. Kilian. Dort können Sie es ab Dienstag, 26. Juli, zu den gewohnten Öffnungszeiten erwerben.
Serenade des Musikvereins
Die 50 Musiker*innen freuen sich, endlich ein Konzert auf dem neu gestalteten Marktplatz zu spielen. Es ist ein sehr unterhaltsames Programm vorgesehen: Wiener Walzerseligkeit und eine Schnellpolka von Johann Strauß, spanischer Paso Droble und mittelamerikanischer Samba. Weiterhin sehr rhythmisch geht es zu mit einem Glenn-Miller-Medley und einer rockigen Funk-Nummer. Abgerundet wird das Programm mit dem Musical „Porgy and Bess“ und einem Konzertmarsch. Ein Eintrittspreis wird nicht erhoben, der Musikverein bietet die Möglichkeit einer Spende an.
Weitere Bände geplant
Es gab bereits Vorgespräche mit Historikern und anderen Experten zu weiteren Themen. So steht schon heute fest, dass es weitere Bände geben wird. Diese erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wir kündigen alle Neuveröffentlichungen an, so dass Sie künftig kein Buch der neuen Reihe mehr verpassen – und nach und nach viele spannende Einblick ein Hallstadts Historie daheim im Bücherregel stehen haben.
